Turnierordnung
Franz-Elbern-Turnier
9. Auflage – 2023
Ausrichter des Turniers ist die JSG Beuel e.V.
1. Gespielt wird nach den Regeln des DFB/WDFV/FVM.
2. Mannschaftsmeldebögen/Spielberichtsbögen (bitte leserlich ausfüllen) und Spielerpässe sind 15 Minuten vor Turnierbeginn bei der Turnierleitung abzugeben. Die Rückennummern sind entsprechend der Trikotnummern einzutragen.
3. Alter der Spieler/innen:
Es dürfen nur spielberechtigte Spieler(innen) eingesetzt werden. Von Jahrgang 2017 bis einschließlich D-Jugend (Jg. 2010) veranstalten wir reine Jahrgangsturniere, jüngere Spieler sind natürlich erlaubt. Ansonsten gelten die Stichtage des WDFV für die Saison 2022/2023.
- U6 Turnier Jahrgang: 2017
- U7 Turnier Jahrgang: 2016
- U8 Turnier Jahrgang: 2015
- U9 Turnier Jahrgang: 2014
- U10 Turnier Jahrgang: 2013
- U11 Turnier Jahrgang: 2012
- U12 Turnier Jahrgang: 2011
- U13 Turnier Jahrgang: 2010
- U15 Turnier Jahrgang: 2008/2009
- U17 Turnier Jahrgang: 2006/2007
- U19 Turnier Jahrgang: 2004/2005
4. Spielfeld/Tore:
U6 & U7: Spielefest auf Minitore, Funinospielfeld – 3 vs. 3
U8: Spielefest auf Mini- und Jugendtore, Funinospielfeld – 3 vs. 3 bzw. 4 vs. 4
U9 bis U11 Turniere: Juniorentoren (5 Meter breit), Kleinfeld (ca. 40 x 30 Meter)
U12 & U13 Turniere: Juniorentoren (5 Meter breit), Spielfeld (ca. 60 x 45 Meter)
U15 bis U19 Turnier: Tore (7,32 Meter breit), großes Spielfeld
5. Spielzeit:
Die Spieldauer ist in den Spielplänen festgelegt.
6. Auswechslungen:
Es darf beliebig ein- und ausgewechselt werden (“Fliegender Wechsel”), aber nur im Bereich der Mittellinie. A-, B- und C-Jugend mit Anmeldung beim Schiedsrichter.
7. Mannschaftsgröße:
Eine Mannschaft kann aus beliebig vielen Spielern bestehen. Gespielt wird
U6 und U7 Spielefeste, Teams müssen aus min. 3 Spielern bestehen, ideal sind 4 Spieler je Team
U8 Spielefest: Teams müssen aus min. 4 Spielern bestehen
U9 bis U11 Turniere: 6 Feldspieler und 1 Torwart
U12 und U13 Turniere: 8 Feldspieler und 1 Torwart
U15 bis U19 Turnier: 10 Feldspieler und 1 Torwart
8. Anstoß:
Die auf dem Spielplan zweitgenannte Mannschaft hat Anstoß.
Die jeweils im Spielplan erstgenannte Mannschaft stellt sich mit Blickrichtung Turnierleitung auf. Außer bei D-Jugendturnieren auf dem Rasenplatz: Es stellt sich die jeweils im Spielplan erstgenannte Mannschaft mit Blickrichtung Haupttribüne auf.
Bei den Großfeldturnieren auf dem Kunstrasenplatz: Es stellt sich die jeweils im Spielplan erstgenannte Mannschaft mit Blickrichtung Parkplatz (linke Seite von der Turnierleitung ausgesehen). auf.
9. Rückpass:
Bei den U12-U19 Turnieren kommt die Rückpassregel zur Anwendung. Wenn ein Mitspieler den Ball absichtlich seinem Torwart mit dem Fuß oder durch einen Einwurf zuspielt, ist es dem Torwart untersagt, den Ball mit den Händen zu berühren bzw. aufzunehmen, ansonsten wird auf indirekten Freistoß entschieden.
10. Freistoß:
Bei den U9 bis U13 Turnieren führen nur indirekt ausgeführte Freistöße zum Torerfolg.
11. Abseits:
Bei den U12 bis U19 Turnieren findet die Abseitsregel Anwendung. Bei allen anderen Altersklassen wird ohne Abseitsregelung gespielt.
12. Persönliche Strafen:
Sind die Verwarnungen: gelbe Karte, der Feldverweis auf Zeit (2 Minuten) und der Feldverweis auf Dauer (rote Karte). Bei Feldverweis auf Dauer entscheidet die Turnierleitung über eine angemessene Strafe.
13. Spielwertungen:
Für einen Sieg gibt es 3 Punkte, für ein Unentschieden gibt es 1 Punkt. Sollten nach den Gruppenspielen Mannschaften punktgleich stehen, entscheiden folgende Kriterien über die
Platzierung:
- Tordifferenz
- Ergebnis der direkten Begegnungen
- Mehrzahl der erzielten Tore
- Wenn nur eins von zwei (oder mehr Teams weiterkommen können), entscheidet ein 8- bzw. 11 Meterschießen (drei Schützen)
- Wenn beide oder mehre Teams schon weiter sind, entscheidet das Los über die Platzierung
14. Einsprüche und Fragen zum Turnierablauf sind nur vom Mannschaftsbetreuer ausschließlich an die Turnierleitung zu richten. Einsprüche (nicht gegen Tatsachenentscheidungen der Schiedsrichter) können nur bis zum Ende des nachfolgenden Spiels eingereicht werden. Die Turnierleitung entscheidet bei Einsprüchen sofort. Die Entscheidungen sind unanfechtbar.
15. Trikots / Spielerkleidung:
Die im Spielplan zweitgenannte Mannschaft muss bei „Trikotgleichheit“ ihre Trikots wechseln bzw. die von der Turnierleitung ausgehändigten „Leibchen“ überziehen. Es besteht Schienbeinschonerpflicht. Auf dem Kunstrasenplatz darf nicht mit Stollenschuhen gespielt werden.
17. Betreten des Platzes
Das Betreten der Plätze ist nur den Spielern und bis zu 3 Trainern je Team gestattet. Wir bitten alle Eltern und die weiteren Zuschauer, sich hinter der Abgrenzung aufzuhalten und die Spiele zu verfolgen. Dies gilt für alle Turniere.
18. K.O. Spiele
In den K.O.-Spielen folgt bei einem Unentschieden sofort ein 8 bzw. 11 Meterschießen (je 3 Schützen pro Team). Bei einem Gleichstand treten die 3 Spieler in unveränderter Reihenfolge im “Sudden Death” bis zur Entscheidung gegeneinander an. Ab den U15 Turniere gibt es 11 Meterschießen.
19. Schiedsrichter
Für das F Jugendturnier stellt die JSG-Beuel Spielbeobachter. Es gelten die Regeln der Fairplayliga. Bei Unstimmigkeiten entscheidet der Spielbeobachter. Für das E-Jugendturnier stellt die JSG Beuel Schiedsrichter. Ab der D-Jugend werden die Schiedsrichter vom Fußballkreis Bonn gestellt.
20. Turniermodus
Den Turniermodus wird in den jeweiligen Spielplänen geregelt.
Bild-, Video- und Tonaufnahmen
Die Turnierleitung weißt darauf hin, das die Turnierleitung und von ihr bestimmte Fotografen/innen im Rahmen der Berichterstattung über Turnier Aufnahmen
von den Spielen und Mannschaften anfertigen und diese veröffentlichen wird. Darüber hinaus bleibt das Recht am eigenen Bild ohne weitere Einschränkungen bestehen.
Der Veranstalter bzw. der Ausrichter übernimmt keine Haftung für Körper- und Sachschäden, persönliche Ausrüstung sowie Wertgegenstände. Die Turnierleitung hält sich einen Abbruch des Turniers vor.
Die Turnierleitung